Liga Baselbieter Stromkunden
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienspiegel
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung

Blogbeitrag

13/12/2019

0 Kommentare

 
Investitionssicherheit für Wasserkraft
Bild
Das Parlament lockert die Umweltauflagen für den Erhalt und den Ausbau von Wasserkraftwerken. Bei Neukonzessionierungen von Wasserkraftwerken soll zukünftig für die Beurteilung von Umwelt- und Naturschutzmassnahmen vom heutigen, realen Zustand ausgegangen werden und nicht wie bisher von einem fiktiven Zustand der Umwelt ohne Kraftwerk. Mit dem Entscheid schafft das Parlament Planungs- und Rechtssicherheit für den weiteren Ausbau der Wasserkraft.

Während der Entscheid von den Wasserkraftbetreibern sowie vom Bundesamt für Energie begrüsst wird, kritisiert der Umweltverband WWF den «absurden Paradigmenwechsel». Durch den Entscheid werde der durch ein Kraftwerk bereits zerstörter Fluss zum Massstab für weitere schädliche Eingriffe. Der Verband erwägt ein Referendum gegen den die neue Regelung.

Liga begrüsst Zeichen für die Energiezukunft

Die Liga Baselbieter Stromkunden setzt sich für die Wasserkraft als wichtige Stütze einer nachhaltigen Energiezukunft ein. Damit die Wasserkraft diese ihr zugedachte Rolle spielen kann, braucht sie jedoch vernünftige Rahmenbedingungen. «Hier braucht es ein vernünftiges Augenmass – auch von Seiten des Umweltschutzes», sagt Christoph Buser, Präsident der Liga Baselbieter Stromkunden. Es sei für eine möglichst wirtschaftliche und CO2-arme Energiezukunft nicht zielführend, dass vernünftige Wasserkraftprojekte aufgrund von schlechten Rahmenbedingungen verunmöglicht werden. Ebenfalls wichtig sei, dass auch neu konzessionierte Anlagen weiterhin sämtliche umweltrechtlichen Vorgaben uneingeschränkt einhalten müssen. Dies sei nach wie vor der Fall.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Oktober 2018

Die Liga

ÜBER UNS
VORSTAND
MITGLIED WERDEN
WISSEN


Politik

POLITISCHES ENGAGEMENT
POSITIONEN

Blog

BLOG

Medien

MEDIENMITTEILUNGEN
MEDIENSPIEGEL
MEDIENKONTAKT

Newsletter

NEWSLETTER ARCHIV
NEWSLETTER ABONNIEREN
WHATSAPP NEWS


Energie-Events

ROLLE ERDGAS/BIOGAS
ZUKUNFT WASSERKRAFT
MARKTLIBERALISIERUNG
© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienspiegel
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung