Die gesetzliche Grundlage der Schweizer Energiewirtschaft ist im Wesentlichen im EleG, EnG und StromVG sowie in Gesetzen bezüglich Kernenergie geregelt.
Gesetz | Fokus |
---|---|
Elektrizitätsgesetz (EleG) | Transport von Energie; internationale Regelungen |
Energiegesetz (EnG) | Ausreichende, nachhaltige Energie-versorgung; erneuer-bare Energie |
Stromversorgungsgesetz (StromVG) | Grundversorgung und Versorgungssicherheit im liberalisiertem Markt |
In Bearbeitung | Revision StromVG | Voraussichtliches Inkrafttreten per 01.01.2015 |
23.12.2011 | Revision CO2-Gesetz | Das revidierte CO2-Gesetz legt die klimapolitischen Massnahmen und Ziele von 2013-2020 fest. |
01.01.2009 | Revision EnV | Regelung Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) |
01.01.2009 | Revision EnG | neE bis 2030 um 5,4 TWh erhöhen; Energie aus Wasserkraft bis 2030 um 2 TWh erhöhen; Verbrauch bis 2030 auf Niveau 2009 |
01.08.2008 | Revision EleG | Regelung grenzüberschreitender Stromhandel |
14.03.2008 | StromVV | Regelung 1. Stufe Marktöffnung ab 01.01.2009; Regelung Netz SBB |
23.03.2007 | StromVG | Grundlage für Öffnung des Elektrizitätsmarktes; Trennung Netz von Produktion, Handel, Vertrieb » Grundlage für Swissgrid |
22.09.2002 | EMG-Nein | Abstimmung über Strommarktliberalisierung (Elektrizitätsmarktgesetz) mit 53% Nein-Stimmen abgelehnt |
26.06.1998 | EnG | Definition Ziele Energieversorgung; Sparsame, rationelle Energienutzung; Nutzung einheimische & erneuerbare Energie |
24.06.1902 | EleG | Regelung elektrische Stark- und Schwachstromanlagen |
Liga Baselbieter Stromkunden,
Postfach 633,
4410 Liestal
Tel: +41 (0) 61 927 64 88 -
Fax: +41 (0) 61 927 65 57
info@stromkunden-bl.ch -
www.stromkunden-bl.ch