Liga Baselbieter Stromkunden
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung

Blogbeitrag

22/4/2022

0 Comments

 

Die EBL meldet solides Ergebnis

Bild
Das Liestaler Energieversorgungsunternehmen EBL konnte trotz der stark gestiegenen Energiekosten im vergangenen Jahr seinen Reingewinn nach Minderheiten gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent auf 24,3 Millionen Franken steigern. Der EBITDA, der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und auf immaterielle Vermögenswerte, liegt dabei bei 58,9 Millionen Franken. Der Bruttogewinn hat sich gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Millionen Franken verbessert.

Verschiedene Herausforderungen
Trotz der Pandemie konnten die systemkritischen Leistungen wie Strom-, Wärme- und insbesondere Telekommunikationsversorgung gemäss EBL ohne nennenswerte Störungen erbracht werden. «Die anhaltende Covid-19-Krise hatte einen überschaubaren direkten Einfluss auf das Ergebnis der EBL Gruppe», heisst es in einer Mitteilung. Die Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 9,7 auf 268,6 Millionen Franken sei auf das Wachstum der Bereiche Stromvertrieb, Stromnetz und Wärme zurückzuführen, während der Umsatz in der Sparte Telekom vor allem aufgrund einer Devestition um 1,6 Millionen Franken zurückgegangen sei.

Auch der Krieg in der Ukraine und die Abhängigkeit von russischem Gas hätten den Energiemarkt massgeblich beeinflusst. Künftig würden die Energiepreise sowie deren Volatilität mutmasslich zunehmen. Nichtsdestotrotz betont die EBL, dass im laufenden Jahr die Energiepreise unverändert bleiben würden. Denn sie habe rund zwei Drittel ihres Strombedarfes durch langfristige Bezugsverträge gesichert und sei kurzfristig nur teilweise von den Energiemärkten abhängig.

Zukunftsweisende Projekte
Im Geschäftsjahr 2021 konnte die EBL etliche zukunftssichernde Investitionen tätigen. Insgesamt investierte das Unternehmen 90,8 Millionen Franken und setzt damit ihre nachhaltige Ausrichtung weiter fort. Dazu zählen die Investitionen in Solarprojekte, in Windkraftwerke sowie in die Sanierung des Kraftwerks Obermatt. Mit der Beteiligung an Libattion – einem Start-up, welches gebrauchte Lithiumbatterien einem neuen, leistungsfähigen Verwendungszweck zuführt – investiert die EBL ausserdem in Speichermöglichkeiten elektrischer Energie. So können die Nutzungsdauer der Batteriezellen verdoppelt sowie die CO2-Emissionen reduziert werden, was insgesamt ressourcenschonend ist.
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    October 2018

Die Liga

ÜBER UNS
VORSTAND
MITGLIED WERDEN
WISSEN


Politik

POLITISCHES ENGAGEMENT
POSITIONEN

Blog

BLOG

Medien

MEDIENKONTAKT

Newsletter

NEWSLETTER ARCHIV
NEWSLETTER ABONNIEREN
WHATSAPP NEWS


Energie-Events

ROLLE ERDGAS/BIOGAS
ZUKUNFT WASSERKRAFT
MARKTLIBERALISIERUNG

© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung