Liga Baselbieter Stromkunden
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung

Blogbeitrag

15/6/2022

0 Comments

 

Deutlich höhere Strompreise ab 2023 erwartet

Bild
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) erwartet auf Grund einer bei den Energieversorgungsunternehmen durchgeführten Umfrage, dass die Tarife bei vielen Anbietern deutlich steigen werden. Demnach wird ein Grossteil der befragten Netzbetreiber für das kommende Tarifjahr je nach Beschaffungsprofil im Durchschnitt rund 47 Prozent höhere Energietarife verrechnen. Ausserdem prognostiziert die ElCom Unsicherheiten bei der Versorgung für den kommenden Winter, wobei Engpässe nicht ausgeschlossen werden.

Mehrere Faktoren ausschlaggebend
In ihrer Medienmitteilung spricht die ElCom von einem «historisch einmaligen Anstieg der Strompreisentwicklung im Grosshandel». Ein grosser Treiber seien die Gaspreise in Europa, die im Zuge des Ukrainekriegs ausserordentlich stark ansteigen. Die kürzlich angekündigten Lieferkürzungen lassen die Gaspreise immer weiter steigen.
Weitere Treiber sind gemäss ElCom die stark gestiegenen Kohlepreise, hohe CO2-Preise, und die unterdurchschnittliche Verfügbarkeit der französischen Kernkraftwerke. Da viele Verteilnetzbetreiber einen Grossteil ihres Stroms am Markt beschaffen, werden die Endkunden mit einer zeitlichen Verzögerung die gestiegenen Preise im nächsten Jahr spüren. Denn die höheren Beschaffungskosten werden über höhere Tarife an die Kunde weitergereicht werden.

Mehrbelastung für Kunden
Über das genaue Ausmass der Preissteigerungen konnte die ElCom allerdings noch keine Aussage treffen. Dies werde zwischen den verschiedenen Versorgern unterschiedlich ausfallen. Klar sei bereits, dass der Energietarif geringer ausfallen wird, je höher der Anteil eigener Energieproduktion des Versorgungsunternehmens und je grösser der Anteil längerfristig am Markt beschaffter Energie sei.

Laut einer Umfrage werden die Tarife um fast 50 Prozent ansteigen. Für einen 5-Zimmer-Haushalt rechnet die ElCom mit einer finanziellen Mehrbelastung von 180 Franken pro Jahr. Für Betriebe mit einem Jahresverbrauch von 150‘000 Kilowattstunden mit 6000 Franken pro Jahr. Die definitiven Preissteigerungen sollen Anfang September bekannt werden.
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    October 2018

Die Liga

ÜBER UNS
VORSTAND
MITGLIED WERDEN
WISSEN


Politik

POLITISCHES ENGAGEMENT
POSITIONEN

Blog

BLOG

Medien

MEDIENKONTAKT

Newsletter

NEWSLETTER ARCHIV
NEWSLETTER ABONNIEREN
WHATSAPP NEWS


Energie-Events

ROLLE ERDGAS/BIOGAS
ZUKUNFT WASSERKRAFT
MARKTLIBERALISIERUNG

© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung