Liga Baselbieter Stromkunden
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung

Blogbeitrag

29/3/2022

0 Comments

 

Bürgerliche fordern durchdachte Energiepolitik

Bild
Die bürgerlichen Landratsfraktionen FDP, Mitte und SVP kritisieren die Energiepolitik der Baselbieter Regierung. Basierend auf dem Energieplanungsberichts 2022 des Kantons Basel-Landschaft hat der Regierungsrat bereits weitreichende Klima-Massnahmen definiert und in die Vernehmlassung gegeben, ohne dass Energiekommission oder Gesamtparlament sich vorab zum umstrittenen Bericht äussern konnten. Zu den drastischsten Massnahmen zählen ein de facto Verbot neuer Öl- und Gasheizungen sowie die Einführung einer Solarpflicht bei Neubauten.
Die drei bürgerlichen Landratsfraktionen FDP, SVP und Die Mitte verlangen nun gemeinsam eine Sistierung der bereits eingeleiteten Vernehmlassung sowie einen Marschhalt weiterer in Eigenregie beschlossenen Massnahmen bis sich der Landrat formell zu dem Bericht äussern kann.

Schnellschüsse sollen vermieden werden
Gemäss den eingereichten Handlungspostulaten weist der Energieplanungsberich grosse thematische Lücken und Fragestellungen auf, insbesondere im Hinblick auf eigentliche Energiethemen wie der Versorgungssicherheit, Strommangellage, Gas als Übergangslösung oder Auslandsabhängigkeit. Ausserdem hat der Regierungsrat bereits acht Massnahmen beschlossen, die er in eigener Kompetenz umsetzen will.

Dies obwohl das Schweizer Stimmvolk erst in jüngster Vergangenheit die Totalrevision des CO2-Gesetzes ablehnte. Auch die noch deutlichere Ablehnung der Baselbieter Klimaschutzinitiative floss nicht mehr in den Energieplanungsbericht ein. Damit kommt nicht nur die politische Diskussion, sondern auch jene in der Öffentlichkeit bei der Überarbeitung des Energiegesetzes viel zu kurz.
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    October 2018

Die Liga

ÜBER UNS
VORSTAND
MITGLIED WERDEN
WISSEN


Politik

POLITISCHES ENGAGEMENT
POSITIONEN

Blog

BLOG

Medien

MEDIENKONTAKT

Newsletter

NEWSLETTER ARCHIV
NEWSLETTER ABONNIEREN
WHATSAPP NEWS


Energie-Events

ROLLE ERDGAS/BIOGAS
ZUKUNFT WASSERKRAFT
MARKTLIBERALISIERUNG

© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung