Liga Baselbieter Stromkunden
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung

Blogbeitrag

24/3/2022

0 Comments

 

Energiewende ohne Stromlücke

Bild
Die Versorgungssicherheit der Schweiz wird durch die aktuellen Entwicklungen gefährdet. Der Bundesrat möchte nun schnelle Massnahmen ergreifen, um eine drohende Stromlücke abzufedern. Der Umstieg auf Erneuerbare Energien und die Bewältigung der Energiewende scheint vor diesem Hintergrund umso schwieriger.

Versorgungssicherheit geschwächt
Die Energiewende und der damit verbundene Atomausstieg sowie das gescheiterte Rahmenabkommen mit der EU stellen nicht nur die Energieversorger, sondern auch die Politik vor grosse Herausforderungen. Insbesondere im Winter wird Strom aufgrund der steigenden Nachfrage knapper werden. Der Krieg in der Ukraine verschärft die Problematik. Die durch die Krise und wirtschaftlichen Sanktionen bedingte Volatilität der Energiemärkte droht gemäss Bundesrat die Versorgungssicherheit der Schweiz im nächsten Winter zu schwächen.
Hinzu kommen die steigenden Energiepreise für die Verbraucher. Obwohl die Kosten noch nicht genau absehbar sind, berichten Medien von Preissteigerungen von über 20 Prozent im kommenden Jahr. Dies würde deutliche Mehrausgaben allein für den Strombezug bedeuten.

Ausbau eigener Energieproduktion wichtig
Um die Preise stabil zu halten und sich vom europäischen Strommarkt unabhängiger zu machen, ist die Schweiz gefordert die Eigenproduktion noch stärker zu forcieren. Spannend bleibt die Frage, welche Technologien die Energiewende begleiten werden. Denn der alleinige Ausbau von Photovoltaik und Windkraftanlagen wird eine akute Strommangellage nicht abfedern können. Um die Versorgungssicherheit der Schweiz sicherzustellen, wird auch die Schweiz das Fördersystem technologieoffen halten und andere klimafreundliche Technologien konsequenter in seine Strategie einbeziehen müssen.
Für eine schnelle Sicherstellung der Strom- und Gasversorgung hat der Bundesrat bereits die Einrichtung einer Wasserkraftreserve beschlossen. Ausserdem wurden Vorsorgemassnahmen im Gasbereich beschlossen, da die Schweiz keine eigenen grossen Speicher hat und von kontinuierlichen Importen abhängig ist.

Event und Mitgliederversammlung
Vor dem Hintergrund der Energiestrategie 2050 soll der Ausbau der heimischen Erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben werden. Diese Aufgabe wird durch die kürzlichen Ereignisse und Rahmenbedingungen umso herausfordernder.

Am 9. Mai werden Fachexperten über dieses hochaktuelle Thema im Haus der Wirtschaft (HDW) in Pratteln diskutieren. Am Podium werden Swissgrid-Experte Jörg Spicker, EBL-CEO Tobias Andrist, IWB-CEO Claus Schmidt sowie Cédric Christmann, Geschäftsführer von Primeo Energie teilnehmen. Hier können Sie sich für den Event anmelden.

Für die Mitglieder der Liga Baselbieter Stromkunden findet vorgängig zur Veranstaltung, von 17 bis 18 Uhr, die ordentliche Mitgliederversammlung der Liga Baselbieter Stromkunden statt. Die entsprechenden Einladungen und Unterlagen werden noch frühzeitig versandt.
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    October 2018

Die Liga

ÜBER UNS
VORSTAND
MITGLIED WERDEN
WISSEN


Politik

POLITISCHES ENGAGEMENT
POSITIONEN

Blog

BLOG

Medien

MEDIENKONTAKT

Newsletter

NEWSLETTER ARCHIV
NEWSLETTER ABONNIEREN
WHATSAPP NEWS


Energie-Events

ROLLE ERDGAS/BIOGAS
ZUKUNFT WASSERKRAFT
MARKTLIBERALISIERUNG

© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung