Liga Baselbieter Stromkunden
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung

Blogbeitrag

29/5/2020

1 Comment

 
IWB kann dem Baselbiet den Gashahn innert zwei Jahren zudrehen
Bild
Das Basler Versorgungsunternehmen IWB kann dem Baselbiet den Gashahn bereits sehr kurzfristig zudrehen. Zumindest theoretisch. Mit den Gemeinden, in denen die IWB mit einem Gasnetz präsent ist, hat der Versorger Konzessionsverträge mit einer Kündigungsfrist von nur zwei Jahren abgeschlossen. Dennoch erachtet die Baselbieter Regierung die kantonale Gasversorgung als gesichert. So habe die städtische Versorgerin gegenüber dem Kanton Basel-Landschaft explizit bekräftigt, dass sie für die betroffenen Baselbieter Gemeinden ein verlässlicher Partner sei. Auch den Gemeinden habe die IWB mündlich zugesichert, dass sie die Vertragspartner mit einem Vorlauf von mindestens zehn Jahren über die Stilllegung des Gasnetzes informieren werde. Dies schreibt die Baselbieter Regierung in ihrer Antwort auf eine Interpellation von FDP-Landrätin Christine Frey. Mit der Interpellation wollte Frey wissen, unter welchen Voraussetzungen das Gasnetz im Baselbiet von privaten Akteuren gekauft werden kann.

IWB plant keinen Verkauf
Die IWB, die sich im Eigentum des Kantons Basel-Stadt befindet, betreibt als Quasi-Monopolistin die Gasversorgung zu Endkunden in der Nordwestschweiz und somit auch zu den Endkunden im Baselbiet. Mittelfristig plant das Versorgungsunternehmen den Ausstieg aus dem Gasgeschäft. Ein Verkauf des Gasnetzes im Baselbiet stehe aktuell jedoch nicht zur Diskussion. Würde eine Baselbieter Gemeinde die Gasversorgung anstatt mit der IWB mit einem anderen, privaten Akteur sicherstellen wollen, müsste sie gemäss Regierung die laufende Konzession mit der IWB kündigen, der IWB die Gasversorgungsanlagen zum Zeitwert abkaufen, mit dem neuen Akteur Eigentum und Betrieb an den Gasversorgungsanlagen regeln und sich mit ihm letztlich auf eine neue Konzession einigen.

Kantonale Lösung
Die IWB bekräftigt, dass sie dem Baselbiet den Gashahn zumindest mittelfristig nicht zudrehen werde. Wie verbindlich diese mündliche Zusicherung ist, ist jedoch fraglich. So wird im Kanton Basel-Stadt politisch bereits seit längerem angestrebt, dass die IWB möglichst schnell aus dem Gasgeschäft aussteigen soll. Vor diesem Hintergrund wäre es sicherlich im Sinne der Baselbieter Hauseigentümerinnen und -eigentümer, zu prüfen, ob nicht ein Szenario zu entwickeln wäre, in dem kantonale Unternehmen, beispielsweise die EBL und die Primeo Energie, das Gasnetz betreiben würden. 
1 Comment
Rolf
4/6/2020 13:47:45

Die Scheinheilige IWB
Wollen ganz CO2 Neutral werden!
Betreiben 2 Holzheizwerke für die Fernheizung in Basel.
Aber wie das Holz dahin kommt wird nicht gesagt, nämlich mit Lastwagen aus dem „nahen“ Elsass. Bis über 3000 Fahrten im Jahr!
Gas kommt über Leitungen ohne LKW.
Was ist jetzt dem CO2 Neutral näher.
Immer alles anschauen👍

Reply



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    October 2018

Die Liga

ÜBER UNS
VORSTAND
MITGLIED WERDEN
WISSEN


Politik

POLITISCHES ENGAGEMENT
POSITIONEN

Blog

BLOG

Medien

MEDIENKONTAKT

Newsletter

NEWSLETTER ARCHIV
NEWSLETTER ABONNIEREN
WHATSAPP NEWS


Energie-Events

ROLLE ERDGAS/BIOGAS
ZUKUNFT WASSERKRAFT
MARKTLIBERALISIERUNG

© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung