«Neues» Baselbieter Energiepaket ab 1. Mai 2020 in Kraft Das erfolgreiche Baselbieter Energiepaket wird bis Ende 2025 weitergeführt. Neu stehen im Baselbiet für energetische Gebäudesanierungen und erneuerbare Energien im Gebäudebereich inklusive Bundesbeiträge jährlich rund CHF 18 Mio. zur Verfügung – und damit erheblich mehr als in den Vorjahren. Mit dem «neuen» Baselbieter Energiepaket werden für die Jahre 2020 bis 2025 – insbesondere durch die Erhöhung der Förderbeiträge sowie durch einen neuen Schwerpunkt im Bereich Ersatz fossiler Heizungen – noch ambitioniertere CO2-Einsparungsziele im Gebäudebereich avisiert.
Beitragssätze deutlich erhöht – Fokus auf Ersatz fossiler Heizungen Eine wesentliche Neuerung sind die für praktisch sämtliche Massnahmen deutlich erhöhten Beitragssätze. Bislang wurden durch das Energiepaket durchschnittlich rund 10 bis 15 Prozent der entsprechenden Investitionskosten gedeckt. Neu sind es erheblich mehr. Mit stark erhöhten Beitragssätzen wird insbesondere der Ersatz von fossilen Heizungen durch erneuerbare Heizsysteme unterstützt. Neu wurde zudem auch die Förderung von Luft/Wasser-Wärmepumpen beim Ersatz einer fossilen Heizung in das Programm aufgenommen. Bislang wurden Luft/Wasser-Wärmepumpen nur unterstützt, wenn sie Elektroheizungen ersetzten. Weiter werden auch die sogenannten «Impulsberatungen erneuerbar heizen» finanziert. Mit einer kostenlosen Beratung soll der Umstieg auf ein erneuerbares System erleichtert werden. Erfolgsmodell geht weiter Die Verlängerung des Baselbieter Energiepakets bis Ende 2025 ist angesichts seiner bisherigen Erfolgsbilanz richtig und wichtig. «Dank des Energiepakets beläuft sich die seit 2010 eingesparte oder erneuerbar produzierte Energie auf durchschnittlich 278 GWh pro Jahr. Dies entspricht rund 9 Prozent des jährlichen Raumwärmebedarfs im Kanton Basel-Landschaft und damit rund 463 Bahnwaggons gefüllt mit Heizöl», sagt EBL-CEO Tobias Andrist. Das Energiepaket sei zentral zur Erreichung der nationalen und kantonalen Energieziele mit Fokus auf den Gebäudebereich. Tobias Andrist und die EBL unterstützen das Baselbieter Energiepaket als Partner. Weitere Partner sind der Hauseigentümerverband, Primeo Energie und die Wirtschaftskammer Baselland.
0 Comments
Leave a Reply. |
Archiv
December 2022
|