Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr Sehr geehrte Leserinnen und Leser
Ein ereignisreiches und energiepolitisch spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch 2021 engagierte sich die Liga Baselbieter Stromkunden für eine nachhaltige, sichere, wirtschaftliche und realisierbare Energiepolitik. Der Umbau des schweizerischen Energiesystems ist in vollem Gange. Nach der knappen Niederlage des CO2-Gesetzes, welches grosse Debatten ausgelöst hatte, ist der Bund nun dabei die Klimapolitik für die Zeit von 2025 bis 2030 neu zu bestimmen. Erst kürzlich eröffnete er die Vernehmlassung zur Vorlage. Auch im Baselbiet bleibt die Energie- und Klimapolitik in den kommenden Jahren hochaktuell. So haben beispielsweise die Grünen – wie es scheint als Einstimmung in den Wahlkampf 2023 – eine Initiative lanciert, die im Kanton die globalen und nationalen Ziele aufnehmen und umsetzen soll. Im Februar 2022 werden die Baselbieter über diese Klimaschutz-Initiative abstimmen. Auch soll im kommenden Jahr das Baselbieter Energiegesetz revidiert werden. Selten zuvor waren die Gestaltungsmöglichkeiten im Energiesektor grösser – dies bietet zahlreiche spannende Gelegenheiten, aber auch Risiken. Die Liga Baselbieter Stromkunden behält den Überblick und beteiligt sich konstruktiv an der Gestaltung unserer Energiezukunft. Nach den engagierten energiepolitischen Debatten im 2021 wünscht die Liga Baselbieter Stromkunden Ihnen allen friedliche Weihnachten mit Ruhe, Entspannung, sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr. Wir freuen uns auf einen energiegeladenen Austausch mit Ihnen im 2022. Freundliche Grüsse Vorstand und Geschäftsstelle der Liga Baselbieter Stromkunden
0 Comments
Leave a Reply. |
Archiv
December 2022
|