Der Klimawandel beschäftigt die Schweizerinnen und Schweizer. So hält eine knappe Mehrheit von 55 Prozent die Klimastreiks der Schülerbewegung Fridays for future eher für gerechtfertigt. Dies zeigt das 9. Kundenbarometer erneuerbare Energien der Universität St. Gallen in Kooperation mit Raiffeisen und Energie Schweiz. Gemäss Umfrage sind 95 Prozent der Befragten der Meinung, dass die Schweiz ihre Klimaziele zumindest teilweise im Inland erfüllen sollte. Knapp 60 Prozent der Befragten wünschen, dass sich die Schweizer Banken stärker bei der Finanzierung von klimafreundlichen Projekten engagieren.
Windenergie stösst auf Skepsis Insbesondere der Ausbau der Solarenergie geniesst laut Umfrage einen starken Rückhalt und wird von rund 85 Prozent der Befragten unterstützt. Für mehr Windenergie in der Schweiz sprechen sich noch 57 Prozent aus. Ganze 42 Prozent wären besorgt, wenn in ihrer Nachbarschaft Windenergieanlagen installiert würden. Rund 63 Prozent der Befragten stimmen eher zu, dass «Fliegen zu billig ist», was einem Anstieg von sechs Prozentpunkten gegenüber 2018 entspricht.
0 Comments
Leave a Reply. |
Archiv
December 2022
|