Liga Baselbieter Stromkunden
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung

Verzerrtes Wirtschaftsbild

29/5/2019

0 Comments

 
Bild
Die Baselbieter Unternehmen sollen gesetzlich zu mehr Energieeffizienz verpflichtet werden. Dies fordert die Grüne-Landrätin Erika Eichenberger in einer Motion. Mit dem Vorstoss verlangt die Landrätin, dass die Gebäudetechnikanlagen in bestehenden Firmengebäuden optimiert werden müssen und auf dem «jeweils aktuellsten Stand der höchsten Energieeffizienz betrieben werden». Das Gesetz sei sowohl aus ökonomischer und ökologischer Sicht sinnvoll. Die Betriebsoptimierung soll die Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär, Elektro und Gebäudeautomation umfassen.  

Der vordergründig plausibel erscheinende Vorstoss hätte gemäss SVP-Landrat und Vorstandsmitglied der Liga Baselbieter Stromkunden, Hansruedi Wirz, für die Baselbieter Unternehmen wiederkehrende Inspektionskosten von mehreren Tausend Franken sowie einen nicht zu unterschätzenden bürokratischen Mehraufwand zur Folge.  «Insbesondere belegt die Motion jedoch einmal mehr ein völlig verzerrtes Bild unserer Wirtschaft», so Wirz. Gerade die Unternehmer seien hinsichtlich Energieeffizienz bereits sehr weit. «Die Energieeffizienz-Massnahmen, die ökonomisch und ökologisch Sinn machen, haben die Unternehmen bereits umgesetzt», so der SVP-Landrat. Von einer entsprechenden gesetzlichen Grundlage profitiere entsprechend nicht die Umwelt, sondern höchstens die Energieberater.

Wirtschaft engagiert sich freiwillig

Ein gutes Beispiel diesbezüglich sei  –  stellvertretend für viele andere Betreibe – das Muttenzer Unternehmen Florin, das Nachhaltigkeit und Energieeffizienz als zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie versteht. Erst vor wenigen Wochen konnte sich die Umweltschutz- und Energiekommission des Landrats vor Ort ein Bild über das freiwillige Engagement des Unternehmens machen.

Pflicht zur Eigenstromerzeugung

Mit einem weiteren Vorstoss will die Grüne-Landrätin Bauherinnen und -herren dazu verpflichten, dass Neubauten einen Teil der von ihnen benötigten Elektrizität selber erzeugen. Dabei soll die Energiebezugsfläche als Berechnungsgrundlage für die selber zu erzeugende Elektrizität dienen. Auch diese Motion hinkt der ökologischen Realität hinterher: «Nebst einer guten Isolation wird bei Neubauten selbstverständlich auch in die Eigenstromproduktion investiert – sofern ökonomisch und ökologisch sinnvoll», sagt Hansruedi Wirz. Die Liga Baselbieter Stromkunden lehnt beide Vorstösse ab.
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    October 2018

Die Liga

ÜBER UNS
VORSTAND
MITGLIED WERDEN
WISSEN


Politik

POLITISCHES ENGAGEMENT
POSITIONEN

Blog

BLOG

Medien

MEDIENKONTAKT

Newsletter

NEWSLETTER ARCHIV
NEWSLETTER ABONNIEREN
WHATSAPP NEWS


Energie-Events

ROLLE ERDGAS/BIOGAS
ZUKUNFT WASSERKRAFT
MARKTLIBERALISIERUNG

© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung