ERNEUERBARE ENERGIEN FÖRDERN
Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Das Baselbiet verfügt über umfassende natürliche Ressourcen. Wir müssen diese richtig einsetzen.
Argumentation:
- Im Kanton setzen wir vorwiegend auf die bewärte Wasserkraft sowie auf eine erneuerbare Wärmeproduktion auf Basis von Solarthermie, Holzenergie, vergärbare Biomasse und Wärmeverbunde.
- Biomasse, sei es Holzenergie oder vergärbare Biomasse (v.a. auch Biogas), sind sinnvolle erneuerbare Energieträger zur regionalen Stromproduktion.
- Die Liga Baselbieter Stromkunden unterstützt die regionalen Energieversorger bei ihrem Engagement in erneuerbare Energien ausserhalb der Region. Bei der Stromproduktion gibt es geeignetere Orte für Photovoltaik und Windkraftwerke als das Baselbiet; Orte, wo die Sonne mehr scheint und der Wind öfter weht.
Argumentation:
- Erneuerbare Energien stammen aus Quellen, die beinahe unbegrenzt verfügbar sind.
- Mit der Nutzung erneuerbarer Energien wird den zukünftigen Generationen nicht die Lebensgrundlage entzogen.
- Die verfügbaren Ressourcen sollen dort genutzt werden, wo der Mix aus Zukunftsorientiertheit, Ökologie, Preis und Versorgungssicherheit stimmt. Dies ist in unserer Region insbesondere bei der Wärmeproduktion und der Stromproduktion aus Wasserkraft der Fall.
- Verglichen mit den besten Standorten in Europa kann in der Schweiz bei Wind aktuell nur ca. 60 Prozent der maximal möglichen Stromerzeugung erzielt werden, mit Solar liegt dieser Wert sogar nur bei maximal 50 Prozent.
- Für solarthermische Grosskraftwerke beispielsweise verfügen wir im Baselbiet und in der Schweiz nicht über die hierfür entscheidenden Kriterien; Spanien oder die Sahara haben eine bessere Ausgangslage.
- Wir wollen erneuerbare Ressourcen angemessen einsetzen, um unserem Ziel einer Energiepolitik mit Augenmass gerecht zu werden.