Gesetze und Märkte
Wie ist die Schweizer Energiewirtschaft geregelt? In welchen Gesetzen finden wir die entsprechenden Grundlagen? Wo finden sich die Bestimmungen auf kantonaler Ebene? Wie verhalten sich die ausländischen Energiemärkte? Die Antworten auf diese wichtigen Fragen finden Sie hier:
Kantonale Gesetzesgrundlagen
Das Energiegesetz und die dazugehörigen Verordnungen legen in Einklang mit der Kantonsverfassung den Rahmen der Energieerzeugung und -nutzung fest. Internationale Energiemärkte
Der internationale Stromhandel, der durch die Liberalisierung der Märkte in Europa stark zugenommen hat, nutzt die Möglichkeit des Austauschs von Energie über die Landesgrenzen hinweg. Die ursprünglich für den nationalen Stromtransport erstellten Netze wurden für den internationalen Stromhandel stark ausgebaut. |
Nationale Gesetzesgrundlage
Die gesetzliche Grundlage der Schweizer Energiewirtschaft ist im Wesentlichen im EleG, EnG und StromVG sowie in Gesetzen bezüglich Kernenergie geregelt. |