Rolle von Erdgas/Biogas im Energiemix der Zukunft
Die Energiewende ist in vollem Gange. Nach wie vor werden jedoch 40 Prozent aller Gebäude im Kanton Basel-Landschaft mit Öl beheizt. Damit verursacht alleine der Gebäudesektor rund 40 Prozent des gesamten CO2-Ausstosses. Durch den Ersatz von Öl durch Erdgas mit einem 10-prozentigen Anteil Biogas kann der CO2-Ausstoss bereits um 34 Prozent gesenkt werden. Bis 2030 soll der Biogas-Anteil im Wärmemarkt standardmässig sogar auf 30 Prozent erhöht werden – wodurch sich die CO2-Emissionen im Vergleich zu Heizöl um 50 Prozent reduzieren lassen. Wird ausschliesslich auf Biogas gesetzt, kann sogar komplett CO2-neutral geheizt werden. Gas kann ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Versorgungssicherheit in der Schweiz spielen – dies insbesondere im Kontext der Energiewende und dem stetigen Ausbau der volatilen Stromproduktion sowie im Winter, wenn die Schweiz stark von Stromimporten aus nicht erneuerbaren Quellen abhängig ist.
Welche Rolle spielt Erdgas entsprechend bei der Energiewende? Am Energie-Event der Liga Baselbieter Stromkunden beleuchten hochklassige Referenten die Frage, ob Biogas/Erdgas die Lösung oder das Problem im Energiemix der Zukunft ist.
Welche Rolle spielt Erdgas entsprechend bei der Energiewende? Am Energie-Event der Liga Baselbieter Stromkunden beleuchten hochklassige Referenten die Frage, ob Biogas/Erdgas die Lösung oder das Problem im Energiemix der Zukunft ist.