Liga Baselbieter Stromkunden
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienspiegel
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung

Technologien

Die Quellen der Energie werden immer vielfältiger. Nach einem Zeitalter, welches durch Kern- und Kohlekraftwerke geprägt war, nimmt vor allem die Bedeutung erneuerbarer Energiequellen zu. Die grosse Auswahl an verschiedenen Quellen bedingt jedoch eine genaue Prüfung dieser Optionen. Denn nicht alle Energiequellen sind gleich wirksam oder wirtschaftlich. Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Energiequellen und deren Merkmale:
Biomasse fest

Wie ist die Schweizer Energiewirtschaft geregelt? In welchen Gesetzen finden wir die entsprechenden Grundlagen? Wo finden sich die Bestimmungen auf kantonaler Ebene? Wie verhalten sich die ausländischen Energiemärkte?
mehr erfahren
Geothermie

Die Quellen der Energie werden immer vielfältiger. Nach einem durch Kern- und Kohlekraftwerke geprägten Zeitalter nimmt vor allem die Bedeutung erneuerbarer Energiequellen zu. Die grosse Auswahl an verschiedenen Quellen bedingt eine genaue Prüfung dieser Optionen.
Kleinwasserkraft

​Die Kleinwasserkraft ist im Kanton Basel-Landschaft vor allem entlang der Birs interessant.
Photovoltaik

Photovoltaik lässt sich in der Schweiz aktuell noch nicht zu Marktpreisen wirtschaftlich realisieren.

Speicherkraftwerke

Speicherkraftwerke haben lange Jahre gute Dienste geleistet, stehen aktuell aber wirtschaftlich unter Druck. Ebenfalls bedingen Speicherkraftwerke Eingriffe in das Ökosystem.
Mehr erfahren
Biomasse vergärbar

Erneuerbare Energiequellen stellen nur einen Teilbereich der Energiepolitik dar. Die beste und billigste Energie ist noch immer die eingesparte Energie. Aus diesem Grund legt die Liga Baselbieter Stromkunden ihren Fokus unter anderem auf die Energieeffizienz.

Kernkraft

Die Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen bestimmt das Erscheinungsbild der Energielandschaft. In der Zukunft spielen Smart Meter, Elektromobilität und Smart Grid eine zentrale Rolle zur Lösung der Herausforderung zwischen ungleichmässiger Produktion und ebenso volatiler Nachfrage.
Grosswasserkraft

Die Laufwasserkraft ist die beste Technologie zur Stromerzeugung im Kanton Basel-Landschaft – ihr Potenzial ist jedoch beschränkt.
Solarthermie

Solarthermie für Heizzwecke gewinnt an Bedeutung; solarthermische Kraftwerke spielen vor allem im Ausland eine wichtige Rolle.
Mehr erfahren
Windkraft

Geeignete Windstandorte sind in der Schweiz – auch im Kanton Basel-Landschaft – sehr knapp.
Mehr erfahren

Die Liga

ÜBER UNS
VORSTAND
MITGLIED WERDEN
WISSEN


Politik

POLITISCHES ENGAGEMENT
POSITIONEN

Blog

BLOG

Medien

MEDIENMITTEILUNGEN
MEDIENSPIEGEL
MEDIENKONTAKT

Newsletter

NEWSLETTER ARCHIV
NEWSLETTER ABONNIEREN
WHATSAPP NEWS


Energie-Events

ROLLE ERDGAS/BIOGAS
ZUKUNFT WASSERKRAFT
MARKTLIBERALISIERUNG

© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Die Liga
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Wissen >
      • Gesetze und Märkte
      • Energieeffizienz
  • Politik
    • Politisches Engagement
    • Positionen
    • Vernehmlassungs-antworten
  • Blog
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienspiegel
    • Medienkontakt
  • Newsletter
    • Newsletter abonnieren
    • Whatsapp News
    • Newsletter Archiv
  • Energie-Events
    • Energiewende ohne Stromlücke
    • Neues CO2-Gesetz
    • Energiewende
    • Rolle Erdgas/Biogas
    • Zukunft der Wasserkraft
    • Marktliberalisierung