Wissen
Die Energiepolitik und die Energiewirtschaft sind aufgrund ihres komplizierten Regelwerks relativ schwierig zu begreiffen. Zahlreiche neue Technologien und Trend erschweren einen unfassenden Überblick noch zusätzlich. Die Liga Baselbieter Stromkunden versucht einige wichtige Themen zu klären:
Gesetze und Märkte
Wie ist die Schweizer Energiewirtschaft geregelt? In welchen Gesetzen finden wir die entsprechenden Grundlagen? Wo finden sich die Bestimmungen auf kantonaler Ebene? Wie verhalten sich die ausländischen Energiemärkte? Technologien
Die Quellen der Energie werden immer vielfältiger. Nach einem Zeitalter geprägt durch Kern- und Kohlekraftwerke nimmt vor allem die Bedeutung erneuerbarer Energiequellen zu. Die grosse Auswahl an verschiedenen Quellen bedingt eine genaue Prüfung dieser Optionen. |
Energieeffizienz
Erneuerbare Energiequellen sind nur ein Teilbereich der Energiepolitik. Die beste und billigste Energie ist noch immer die eingesparte Energie. Aus diesem Grund legt die Liga Baselbieter Stromkunden ihren Fokus unter anderem auf die Energieeffizienz. Trends
Die Verfügbarkeit verschiedener Energiequellen bestimmt das Erscheinungsbild der Energielandschaft. In der Zukunft spielen Smart Meter, Elektromobilität und Smart Grid eine zentrale Rolle zur Lösung der Herausforderung zwischen ungleichmässiger Produktion und ebenso volatiler Nachfrage. |